klubkran Filmproduktion, c/o Turaco Filmproduktion, Ackersteinstrasse 79, CH-8049 Zürich

FILME

  1. 1
  2. 2

RENÉ LIVE – Mensch gegen Maschine

Do­ku­men­tar­film, 39min

René Wied­mer ist 55 und von Beruf High­speed-Jod­ler. Sein Ziel ist es, bei einem Event der Su­per­la­ti­ven den schnells­ten Dü­sen­jet der Welt mit nichts als sei­nem Zun­gen­schlag her­aus­zu­ford­nern! Der Film «René LIVE» be­glei­tet den Schwei­zer über meh­re­re Jahre und do­ku­men­tiert wie er sein Pro­jekt «Mensch gegen Ma­schi­ne» auf die Beine stellt. Seine Suche nach Spon­so­ren führt ihn quer durch die Schweiz und lässt ihn neben Pi­lo­ten, Beat­bo­xern und Hob­byp­sy­cho­lo­gen auf zwei Ma­na­ger tref­fen, die ihm hel­fen, das Mög­li­che un­mög­lich zu ma­chen.
Mit einer er­staun­li­chen Be­geis­te­rung und einem un­er­müd­li­chem Ta­ten­drang kämpt der Don Qui­jo­te des High­speed-Jo­dels gegen die Wind­müh­len einer an­ders ti­cken­den Welt. Dabei legt er mit sei­ner mit­t­reis­send le­bens­be­ja­hen­den Art zu­gleich eine Be­schei­den­heit an den Tag, die ih­res­glei­chen sucht. René Wied­mer ist in­spi­rie­rend, elek­tri­fi­zie­rend und auf­mun­ternd, den Glau­ben ans Un­mög­li­che nie auf­zu­ge­ben. Ein Su­per­held, dem bis­wei­len nichts an­de­res bleibt, als über sich selbst zu stau­nen.

→ Web­site | → DVD kau­fen | → Watch on Vimeo

  1. 1
  2. 2

LIFE IN PARADISE

Ki­no­do­ku­men­tar­film, 78min

In Valz­ei­na, einem idyl­li­schen Berg­dorf, steht das Aus­rei­se­zen­trum «Flüe­li». Frü­her war es ein Fe­ri­en­heim für Kin­der, heute wird es gegen den Wil­len der Ein­hei­mi­schen von ab­ge­wie­se­nen Asyl­su­chen­den be­wohnt. Jeder Vier­te im Dorf ist nun ein «Il­le­ga­ler Aus­län­der».
«Life in Pa­ra­di­se» zeigt wie die Schwei­zer As­lyl­po­li­tik in der Pra­xis funk­tio­niert, wie wir mit Asyl­su­chen­den in un­se­rer Nach­bar­schaft um­ge­hen, wie unser Leben sich da­durch ver­än­dert und was es be­deu­tet, als Ab­ge­wie­se­ner iso­liert in un­se­rer Hei­mat zu leben.
Der Film er­zählt aus dem Mi­kro­kos­mos eines klei­nen Dor­fes in­mit­ten der Schwei­zer Alpen vom glo­ba­len Thema des Zu­sam­men­tref­fens von uns Pri­vi­le­gier­ten der west­li­chen Welt mit il­le­ga­len Ein­wan­de­rern.

→ Web­site | → DVD kau­fen | → Watch on Vimeo

  1. 1
  2. 2

ZSC LIONS – Der Film

Do­ku­men­tar­film, 166 min (In zwei Tei­len)

TEIL 1: Mach eine Reise zu­rück zu den ers­ten zwei Ti­teln 1936 und 1949. Atme noch­mals in vol­len Zügen die rauch­ge­schwän­ger­te Luft der alten Halle ein und er­le­be das bit­ter­süs­se Auf und Ab der 1980er Jahre. Zit­te­re aber­mals bei Kru­tow‘s Pe­nal­ty im denk­wür­di­gen Vier­tel­fi­nal 1992. Er­fah­re die Grün­de und Hin­ter­grün­de zur Fu­si­on 1997 und er­in­ne­re Dich an den un­ver­gleich­li­chen Chad Sil­ver. Zu guter Letzt juble aufs Neue hem­mungs­los über den dra­ma­ti­schen Meis­ter­ti­tel 2000. Im ers­ten Teil des Films über die tra­di­ti­ons­rei­che Ge­schich­te der ZSC Lions er­zäh­len die le­gen­dä­ren Hel­den aus ver­gan­ge­nen Tagen vom Herz­blut und der Lei­den­schaft, die den Club zu dem ge­macht haben, was er heute ist.

* * *
TEIL 2: Er­le­be noch­mals die le­gen­dä­re Ti­tel­dou­blet­te 1961. Tauch ein in die skan­dal­träch­ti­ge Play­off-Se­rie 2001 und spring vor Freu­de vom Sofa hoch bei den un­glaub­li­chen Sie­gen gegen Ma­gni­to­gorsk und die Chi­ca­go Black­hawks. Er­fah­re die Hin­ter­grün­de der er­folg­rei­chen Nach­wuchs­ar­beit und der Vi­si­on des neuen Sta­di­ons. Und last but not least freue dich die­bisch über die letz­ten 2,5 Se­kun­den 2012 und ge­nies­se aber­mals die De­mü­ti­gung des Kan­tons­ri­va­len 2014. Im zwei­ten Teil des Films über die tra­di­ti­ons­rei­che Ge­schich­te der ZSC Lions er­zäh­len die le­gen­dä­ren Hel­den aus ver­gan­ge­nen Tagen vom Herz­blut und der Lei­den­schaft, die den Club zu dem ge­macht haben, was er heute ist.

Web­site | → DVD kau­fen | → Watch on Vimeo

    ENGIADINA

    His­to­ri­sche Film­t­rou­vail­len, 100­min

    Ein Blick in die Ver­gan­gen­heit ist un­ter­hal­tend und lehr­reich zu­gleich! Wir brin­gen Ihnen eine Aus­wahl des En­ga­di­ner Film­schat­zes aus den 1930er-1950er Jah­ren di­rekt in Ihre warme Stube.
    → Film be­stel­len

    1. 1
    2. 2

    HCD – Der Film

    Do­ku­men­tar­film, 125 min (In zwei Tei­len)

    TEIL 1: Lass Dir von den Hel­den ver­gan­ge­ner Tage die tra­di­ti­ons­rei­che Ge­schich­te des HCD er­zäh­len. Er­le­be noch­mals den Titel 1960 , die dunk­len 1970er Jahre in der NLB, den Wie­der­auf­stieg 1979 und die dar­auf fol­gen­den gol­de­nen 1980er Jahre. Leide mit beim tie­fen Fall in die 1. Liga 1990 und juble aufs Neue 1993 bei der Auf­er­ste­hung des er­folg­reichs­ten Eis­ho­ckey­clubs der Schweiz. Die­ser Film er­zählt vom Herz­blut und der Lei­den­schaft, die den HCD zu dem ge­macht haben, was er heute ist. Er zeigt Zu­sam­men­hän­ge auf und ge­währt einen Blick hin­ter die Ku­lis­sen.

    * * *

    TEIL 2: Tauch ein in die le­gen­dä­re Ge­schich­te des HCD. Er­le­be noch­mals die An­fän­ge der Ära del Curto, das Zu­sam­men­wach­sen einer Spiel­er­ge­ne­ra­ti­on, den ers­ten Titel 2002 nach 17 Jah­ren Durst­stre­cke, die dar­auf­fol­gen­de wirt­schaft­li­che Krise und die phä­no­me­na­le Ret­tung des Re­kord­meis­ters. Feire aber­mals die Titel 2005, 2007, 2009 und 2011 und reise zu­rück in die Grün­der­zeit und in die mär­chen­haf­ten Jahre des «ni-Sturms». Der zwei­te Teil des Films über den HCD er­zählt von Hel­den, von glor­rei­chen und tra­gi­schen Mo­men­ten und von einer Tra­di­ti­on, die kein zwei­ter Eis­ho­ckey­club der Schweiz be­sitzt. Ein Muss nicht nur für Eis­ho­ckey­be­geis­ter­te.

    → Web­site | → DVD kau­fen | → Watch on Vimeo

    1. 1
    2. 2

    SCB – Eine einmalige Geschichte

    Do­ku­men­tar­film, 65min plus 80min Bo­nus­ma­te­rial

    Der Do­ku­men­tar­film über den tra­di­ti­ons­rei­chen Eis­ho­ckey­club SC Bern, er­zählt von der Ent­wick­lung des SCB ab dem Tag sei­ner Grün­dung 1931 bis zum 12. Ti­tel­ge­winn 2010. Der Film zeigt, wie vor 80 Jah­ren Eis­ho­ckey ge­spielt wurde. Er lässt einem in den glor­rei­chen 1970er Jah­ren schwel­gen oder noch­mals die schwe­ren NLB Zei­ten der 1980 Jahre er­le­ben. Es wur­den Ge­sprä­che ge­führt mit Spie­lern, Trai­nern, Funk­tio­nä­ren und Fans. So kom­men bei­spiels­wei­se aus der Meis­ter­mann­schaft 1959 mit Al­fred Lack, René Kie­ner und Ernst Wen­ger die ers­ten Ber­ner Be­zwin­ger des da­mals ton­an­ge­ben­den HC Davos zu Wort. Aber auch schil­lern­de Fi­gu­ren wie Paul-An­dré Ca­dieux, Rexi Ruots­a­lai­nen oder Re­na­to Tosio. Und na­tür­lich ak­tu­el­le Prot­ago­nis­ten wie Marco Büh­rer, Ivo Rüthe­mann und Marc Lüthi…

    → Web­site | → DVD kau­fen | → Watch on Vimeo

    1. 1
    2. 2

    AROSA ISCH BESSER – Vom Amateur- zum Profisport

    Do­ku­men­tar­film, 60min

    In den 1980er Jah­ren mach­te sich der EHC Arosa, ein klei­ner Eis­ho­ckey­club aus den Bünd­ner Ber­gen, auf den Weg den Gip­fel des Schwei­zer Eis­ho­ckeys zu er­obern. Eine Ge­schich­te über Freund­schaft, über eine fol­gen­schwe­re Ent­schei­dung und dar­über, wie der Sport seine Un­schuld ver­lor und zum Ge­schäft wurde.

    2010 Best of Ca­te­go­ry Award Win­ner Best en­vi­ron­men­tal fea­ture Moun­tain Film­fes­ti­val, Ma­mooth, USA
    2009 No­mi­na­ted All Sports Film­fes­ti­val in Los An­ge­les, USA
    2009 Of­fi­cal Com­pe­ti­ti­on 31. In­ter­na­tio­na­les Film­fes­ti­val in Pa­ler­mo, ITA

    → DVD kau­fen | → Watch on Vimeo

    Load More Posts

      Grosse Häuser – Gute Seelen

      SRF Kultur Serie – Grosse Häuser – Gute Seelen

      Au­to­ren: Karin Salm, Clau­dia Her­zog / Filme: klub­kran / Clau­dia Her­zog GmbH

        • Wieso Fossilienpräparator Bernasconi auf Backpulver schwört – Für Gino Bernasconi ist es ein Traumjob: Er bearbeitet uralte Steine, bis sie ihre Geheimnisse freigeben. -> Beitrag
        • Sie ist die Meisterin der Maske – Judith Janser ist leidenschaftliche Maskenbildnerin. Seit 31 Jahren bereitet sie Schauspieler auf die Bühne vor.
          -> Beitrag
        •  

        • Putzen statt schmökern – Gina Morciano putzt in der schönsten Bibliothek der Schweiz. Neugierig auf den historischen Lesestoff ist sie nicht. -> Beitrag
        • Sie gibt im KKL den Ton an – Damit der Kulturdampfer KKL reibungslos läuft, braucht es viele gute Seelen. Eine heisst Corinne Muggli. Als Bühnentechnikerin sorgt sie für die beste Akustik. -> Beitrag

        SIND SIE ZÜRCHER!N?

        On- und Offline Ausstellung

         

        Au­to­ren: Tho­mas Gull, Gaby Fierz, Gül­ten Ak­gün­lü / Filme: klub­kran

         

        Ab wann wer­den Zu­ge­zo­ge­ne zu Ein­hei­mi­schen? Ab wann fühle ich mich Zür­cher!n? Und ab wann werde ich als Zür­cher!n wahr­ge­nom­men?
        Die Aus­stel­lung «Zür­cher!nnen ma­chen» geht in sechs the­ma­ti­schen Sta­tio­nen den Fra­gen von Zu­ge­hö­rig­keit und Aus­gren­zung nach. In sechs Fil­men spre­chen 41 Zür­cher!nnen über ihre am­bi­va­len­ten Er­fah­run­gen. -> Web­site

          TEXTILARBEIT – LEIDENSCHAFT ODER SCHICKSAL?

          Teil des Gemeinschaftsprojekts «iigfädlet – Ostschweizer Textilgeschichten»

          Au­to­ren: Mu­se­um Ur­näsch, Chris­toph Küb­ler / Filme: klub­kran

           

          Die Ost­schweiz war über Jahr­hun­der­te die füh­ren­de Re­gi­on der schwei­ze­ri­schen Tex­til­in­dus­trie. … Acht Mu­se­en aus den Kan­to­nen Ap­pen­zell Aus­ser­rho­den und St.​Gallen gehen die­ses Thema ge­mein­sam an. Jedes er­zählt aus sei­ner Per­spek­ti­ve. Aber über­all ste­hen Men­schen und ihre Ge­schich­ten im Vor­der­grund.
          -> Ig­fäd­let

           

          (SRF) Acht Mu­se­en aus den Kan­to­nen Ap­pen­zell Aus­ser­rho­den und St.​Gallen the­ma­ti­sie­ren die Ost­schwei­zer Tex­til­ge­schich­te ge­mein­sam und zeit­gleich in ver­schie­de­nen Aus­stel­lun­gen. … -> SRF

           

          Ur­näsch ist nie von der Tex­til­in­dus­trie do­mi­niert wor­den. Immer bleibt die­ser Land­strich auch dem Senn­tum, der Agrar­wirt­schaft und dem Ge­wer­be ver­pflich­tet. In die­sem Span­nungs­feld an­ge­sie­delt, legt die Aus­stel­lung den Fokus auf die Zeit nach 1950…
          Mu­se­um Ur­näsch

            SANDALEN IM SCHNEE

            Webreportage
            Nominiert für den dt. Reporterpreis 2015

            Au­to­ren: Roman Vital, Timo Gros­sen­ba­cher, Sylke Gruhn­wald, Marco Mo­rell, Ju­li­an Schmid­li

             

            Wie sieht das Asyl­sys­tem von Innen aus? Die mul­ti­me­dia­le Web-Re­por­ta­ge «San­da­len im Schnee» von SRF News On­line macht eine Reise durch das Ver­fah­ren aus Sicht von Asyl­su­chen­den – in­klu­si­ve Karte zur Ori­en­tie­rung.

            Website

              HELVETIA BY NIGHT

              Ales­san­dro Della Bella
              Post­pro­duk­ti­on: Roman Vital

               

              Hel­ve­tia by Night ist ein Zeit­raf­fer-Pro­jekt über die Schweiz bei Nacht. Kurz­fil­me zei­gen die atem­be­rau­ben­de Schön­heit der Schwei­zer Berg­welt und einen spek­ta­ku­lä­ren Ster­nen­him­mel, wie Sie viel­leicht erst davon ge­träumt haben. Alles was hier prä­sen­tiert wird, ist je­doch ab­so­lut real. Schnell an­ein­an­der ge­reih­te Fotos wer­den zu einem Film, wie in einem Dau­men­ki­no.

              Website

              Load More Posts